| ANFACHE | • anfache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. • anfache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. • anfache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. |
| ANFACHT | • anfacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. • anfacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. |
| ANFAUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFECHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFICHT | • anficht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfechten. |
| ANFOCHT | • anfocht V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfechten. • anfocht V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfechten. |
| ANFÖCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFACH | • einfach Adj. Nicht schwierig. • einfach Adj. Nicht wiederholt. • einfach Adj. Nicht aufwändig, luxuriös. |
| ENTFACH | • entfach V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfachen. |
| FACHEND | • fachend Partz. Partizip Präsens des Verbs fachen. |
| FACHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FACHTEN | • fachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fachen. • fachten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fachen. • fachten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fachen. |
| FASCHEN | • faschen V. Österreich, umgangssprachlich: mit Bandagen umwickeln; eine Bandage anlegen. • Faschen V. Nominativ Plural des Substantivs Fasche. • Faschen V. Genitiv Plural des Substantivs Fasche. |
| FAUCHEN | • fauchen V. Intransitiv: einen scharfen, zischenden Ton von sich geben. • fauchen V. Intransitiv: etwas gereizt, erregt, scharf sagen. |
| FLACHEN | • flachen V. Veraltet: ebnen; dünner/platter (flacher) machen. • flachen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs flach. • flachen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs flach. |
| FLANSCH | • flansch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flanschen. • Flansch S. Technik: meist scheibenförmiges Verbindungsteil an Rohren, Zylindern, Maschinenteilen und anderen Konstruktionselemente… |
| NACHÄFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHRUF | • Nachruf S. Die mündliche oder schriftliche Würdigung einer (kürzlich) verstorbenen Person. |
| SCHAFEN | • Schafen V. Dativ Plural des Substantivs Schaf. |
| SCHNAUF | • schnauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnaufen. • Schnauf S. Landschaftlich, Schweiz: hörbarer einzelner Vorgang des Ein- oder Ausatmens. |