| BEWACHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CALWERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWACHS | • erwachs V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwachsen. |
| SCHWABE | • Schwabe S. Angehöriger einer deutschen Bevölkerungsgruppe. • Schwabe S. Schweiz, Elsass: abwertende Bezeichnung für alle Deutschen. • Schwabe S. Regional:, auch f, das Insekt Schabe. |
| SCHWADE | • Schwade S. Landwirtschaft: abgemähtes Erntegut, das in einer Reihe liegt. • Schwade S. Meist Plural, umgangssprachlich: in der Luft sich bewegende, treibende oder auch dahinziehende wolkenähnliche… • Schwade S. Bergmannssprache: mit hohem Gehalt an tödlichem Kohlendioxid beladene, schädliche Luft in der Grube… |
| SCHWANE | • schwane V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwanen. • Schwane V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Schwan. |
| WACHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHEST | • wachest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wachen. |
| WACHSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHSEN | • wachsen V. Allmählich größer werden; von der Größe, vom Umfang her zunehmen. • wachsen V. Sich im Laufe des Wachsens[1] entwickeln; an einer bestimmten Stelle vorkommen und gedeihen. • wachsen V. Im Laufe der Zeit länger werden; an Länge gewinnen. |
| WACHSES | • Wachses V. Genitiv Singular des Substantivs Wachs. |
| WACHSET | • wachset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wachsen. • wachset V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wachsen. |
| WACHSLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHSTE | • wachste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wach. • wachste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wach. • wachste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wach. |
| WACKRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WASCHEN | • waschen V. Transitiv, auch intransitiv: mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit reinigen. • Waschen S. Das Reinigen von etwas in oder auch mit einer Flüssigkeit. |
| WASCHET | • waschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs waschen. |
| WATSCHE | • watsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs watschen. • watsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs watschen. • watsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs watschen. |
| WEBCAMS | • Webcams V. Nominativ Plural des Substantivs Webcam. • Webcams V. Genitiv Plural des Substantivs Webcam. • Webcams V. Dativ Plural des Substantivs Webcam. |
| WRACKES | • wrackes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wrack. • wrackes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wrack. • wrackes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wrack. |