| ABDECKT | • abdeckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdecken. • abdeckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdecken. |
| ACHTEND | • achtend Partz. Partizip Präsens des Verbs achten. |
| BEDACHT | • bedacht Partz. *Partizip Perfekt des Verbs bedachen. • bedacht Partz. *Partizip Perfekt des Verbs bedenken. • bedacht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedachen. |
| CASTEND | • castend Partz. Partizip Präsens des Verbs casten. |
| DACHEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DACHTEL | • Dachtel S. Ostmitteldeutsch, süddeutsch, österreichisch, umgangssprachlich: leichter Schlag an den Kopf. |
| DACHTEN | • dachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs denken. • dachten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs denken. |
| DACHTET | • dachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs denken. |
| DACKELT | • dackelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dackeln. • dackelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dackeln. • dackelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dackeln. |
| DATSCHE | • Datsche S. Grundstück mit einem meist kleinen Wochenendhaus, Sommerhaus oder ein Gartenhaus. |
| DECHANT | • Dechant S. Katholizismus: Vorsteher eines Kirchenbezirks. |
| ERDACHT | • erdacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs erdenken. |
| GEDACHT | • gedacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs denken. • gedacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs gedenken. |
| GEDACKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHADET | • schadet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schaden. • schadet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schaden. • schadet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schaden. |