| ABBÖGST | • abbögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. |
| ABGÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÖBST | • abhöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHÖRST | • abhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhören. |
| ABLÖSET | • ablöset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. |
| ABLÖSTE | • ablöste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. • ablöste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. • ablöste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. |
| ABSÖFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTÖNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWÖGST | • abwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. |
| ABZÖGST | • abzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. |
| ANBÖTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHÖBST | • anhöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| AUSBÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBÖTE | • ausböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbieten. • ausböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbieten. |
| AUSHÖBT | • aushöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. |