| ABNUTZE | • abnutze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnutzen. • abnutze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnutzen. • abnutze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnutzen. |
| ABNUTZT | • abnutzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnutzen. • abnutzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnutzen. • abnutzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnutzen. |
| ABPUTZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPUTZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTURZ | • Absturz S. Das Herabstürzen von Personen oder Gegenständen; ein Unfall. • Absturz S. Steiler Abhang. • Absturz S. Übertragen: unkontrollierte rasche Abwärtsbewegung, wie das Abstürzen in eine Krise. |
| ABZÄUMT | • abzäumt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzäumen. • abzäumt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzäumen. |
| ABZÄUNT | • abzäunt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzäunen. • abzäunt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzäunen. |
| ABZUPFT | • abzupft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzupfen. • abzupft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzupfen. |
| ABZUTUN | • abzutun Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abtun. |
| BAUSATZ | • Bausatz S. Eine Anzahl an zusammengehörenden Fertigteilen, aus denen ein bestimmtes Endprodukt selbst zusammengebaut… |
| BAUZEIT | • Bauzeit S. Zum Bauen benötigte Zeit. |
| NUTZBAR | • nutzbar Adj. Sich für etwas nutzen/verwenden lassend. |
| NUTZBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATZBAU | • Satzbau S. Linguistik, speziell Syntax: Struktur/Konstruktion eines Satzes. |
| ZAUBERT | • zaubert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zaubern. • zaubert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zaubern. • zaubert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zaubern. |
| ZUBAUET | • zubauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubauen. |
| ZUBAUST | • zubaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubauen. |
| ZUBAUTE | • zubaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubauen. • zubaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubauen. • zubaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubauen. |
| ZUGABST | • zugabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugeben. |
| ZUHABET | • zuhabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. |