| ABSTATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTATET | • abtatet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtun. |
| ABTATST | • abtatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtun. |
| ABTÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTÖTET | • abtötet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. • abtötet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. • abtötet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. |
| ABTRITT | • abtritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreten. • Abtritt S. Veraltet: Abtreten (in vielen Bedeutungen, zum Beispiel Einkehr bei der Reise, kurze Pause, Aufgabe… • Abtritt S. Ausscheiden aus einem Amt oder Dienst. |
| BESTATT | • bestatt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestatten. |
| BETATET | • betatet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betun. |
| BETATST | • betatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betun. |
| BITTTAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLATTET | • blattet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blatten. • blattet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blatten. • blattet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blatten. |
| BLUTTAT | • Bluttat S. Gehoben: vorsätzliche Tötung einer Person unter qualifizierten Umständen. |
| TABLETT | • Tablett S. Tragbare Platte mit erhöhtem Rand, die vorrangig zum Servieren von Speisen und Getränken benutzt wird. |
| TRABTET | • trabtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs traben. • trabtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs traben. |