| AUFGRUB | • aufgrub V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgraben. • aufgrub V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgraben. |
| AUSGRUB | • ausgrub V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgraben. • ausgrub V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgraben. |
| AUSRAUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUHFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUBRAUM | • Hubraum S. Technik: Volumen, das bei einem Verbrennungsmotor durch den Hub aller Kolben insgesamt verdrängt wird. |
| KUBATUR | • Kubatur S. Mathematik: die Erhebung einer Größe in die dritte Potenz. • Kubatur S. Mathematik: die Berechnung des Rauminhalts von dreidimensionalen Gebilden. • Kubatur S. Bauwesen: der umbaute Raum eines Gebäudes. |
| KURLAUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUERBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBAUZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBBAU | • Raubbau S. Bergmannssprache, Landwirtschaft, Forstwesen: negative Konnotation: Nutzung natürlicher Ressourcen (beispielsweise… |
| RAUBGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBZUG | • Raubzug S. Räuberische Unternehmung. |
| RUNDBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TURMBAU | • Turmbau S. Ohne Plural: Errichtung eines Bauwerks mit viel Höhe und wenig Breite. • Turmbau S. Das errichte Bauwerk selbst. |
| UFERBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBRAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URLAUBE | • urlaube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs urlauben. • urlaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs urlauben. • urlaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs urlauben. |
| URLAUBS | • Urlaubs V. Genitiv Singular des Substantivs Urlaub. |
| URLAUBT | • urlaubt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs urlauben. • urlaubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs urlauben. • urlaubt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs urlauben. |