| BARFRAU | • Barfrau S. Weibliche Person, die an einer Bar arbeitet. |
| BAUHERR | • Bauherr S. Person oder Instanz, die ein Bauvorhaben in Auftrag gegeben hat. |
| BRAUERN | • Brauern V. Dativ Plural des Substantivs Brauer. |
| BRAUERS | • Brauers V. Genitiv Singular des Substantivs Brauer. |
| BRAUNER | • brauner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs braun. • brauner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs braun. • brauner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs braun. |
| BRAVOUR | • Bravour S. Ohne Plural: die Fähigkeit, etwas trotz Rückschlägen zu meistern. • Bravour S. Ohne Plural: die Art, etwas meisterhaft und ausgezeichnet zu tun. • Bravour S. Nur im Plural: meisterhafte, mit hohem technischen Können ausgeführte Darbietungen oder Leistungen. |
| ERBAUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEBRUAR | • Februar S. Zweiter, 28-tägiger (in Schaltjahren 29-tägiger) und somit kürzester Monat im Kalenderjahr. |
| RAMBURE | • Rambure V. Nominativ Plural des Substantivs Rambur. • Rambure V. Genitiv Plural des Substantivs Rambur. • Rambure V. Akkusativ Plural des Substantivs Rambur. |
| RAMBURS | • Ramburs V. Genitiv Singular des Substantivs Rambur. |
| RUCHBAR | • ruchbar Adj. Gehoben, in der Wendung ‚ruchbar werden‘: für die Öffentlichkeit sichtbar, erkennbar; bekannt, offenkundig. |
| SAUBRER | • saubrer Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs sauber. |
| UNBARER | • unbarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unbar. • unbarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unbar. • unbarer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unbar. |
| URBANER | • urbaner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs urban. • urbaner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs urban. • urbaner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs urban. |
| URBAREM | • urbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urbar. • urbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urbar. |
| URBAREN | • urbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urbar. • urbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urbar. • urbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urbar. |
| URBARER | • urbarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urbar. • urbarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urbar. • urbarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urbar. |
| URBARES | • urbares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urbar. • urbares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urbar. • urbares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs urbar. |
| ZAUBRER | • Zaubrer S. Magier. |