| ABSPANN | • abspann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspannen. • abspann V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspinnen. • abspann V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspinnen. |
| BAHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANGNIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANNERS | • Banners V. Genitiv Singular des Substantivs Banner. |
| BANNEST | • bannest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bannen. |
| BANSELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANSEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BASTNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESANEN | • Besanen V. Dativ Plural des Substantivs Besan. |
| BESANNT | • besannt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besinnen. |
| BESPANN | • bespann V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespannen. • bespann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespannen. |
| NARBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBMANNS | • Obmanns V. Genitiv Singular des Substantivs Obmann. |
| UNBANDS | • Unbands V. Genitiv Singular des Substantivs Unband. |