| ALBUMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALBUMIN | • Albumin S. Einfaches Protein (Eiweiß), das hauptsächlich im Blutplasma, in der Milch und in Eiern vorkommt. |
| ANBRUMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUMELN | • baumeln V. Umgangssprachlich: von etwas meist senkrecht und frei herabhängen und dabei schwingen. • baumeln V. Umgangssprachlich, mit mit und Dativ: mit etwas Hängendem hin und her schwingen. • baumeln V. Derb: durch Erhängen getötet werden und am Galgen hängen. |
| BAUMEND | • baumend Partz. Partizip Präsens des Verbs baumen. |
| BAUMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUMTEN | • baumten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baumen. • baumten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs baumen. • baumten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baumen. |
| BRAUNEM | • braunem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs braun. • braunem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs braun. • Braunem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Brauner. |
| BUHMANN | • Buhmann S. Umgangssprachlich: Person, die für etwas Unerwünschtes verantwortlich gemacht wird. |
| EINBAUM | • Einbaum S. Bootstyp, dessen Rumpf aus einem ausgehöhlten Baumstamm besteht. |
| UMBAUEN | • umbauen V. Transitiv, Bauwesen, Technik: etwas baulich/technisch verändern. • umbauen V. Transitiv, figurativ: etwas neu strukturieren, etwas neu organisieren. • umbauen V. Transitiv, Bauwesen: etwas mit einer Mauer oder einem Gebäude umgeben. |
| UMBRAND | • umbrand V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umbranden. |
| UMGABEN | • umgaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgeben. • umgaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgeben. • umgaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umgeben. |
| UMHABEN | • umhaben V. Um den Körper gelegt haben, um den Hals gebunden haben, um das Handgelenk tragen. |
| UNBAREM | • unbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbar. • unbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbar. |
| URBANEM | • urbanem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urban. • urbanem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urban. |