| ABITURE | • Abiture V. Nominativ Plural des Substantivs Abitur. • Abiture V. Genitiv Plural des Substantivs Abitur. • Abiture V. Akkusativ Plural des Substantivs Abitur. | 
| ABITURS | • Abiturs V. Genitiv Singular des Substantivs Abitur. | 
| AUFBIET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFGIBT | • aufgibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. | 
| AUSBIET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSBITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSGIBT | • ausgibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgeben. | 
| BAUSTIL | • Baustil S. Architektonischer Stil, in dem ein Gebäude gebaut wurde. | 
| BAUTEIL | • Bauteil S. Technik allgemein, in Deutschland nur Neutrum: einzelner/s Teil eines technischen Komplexes (Mechanismus… • Bauteil S. Architektur, Bauwesen, in Deutschland nur Maskulinum: ein Teil in der Bauausführung eines Bauwerks oder… • Bauteil S. Elektrotechnik, in Deutschland nur Neutrum: Bestandteil eines funktionsfähigen Bauelements. | 
| BAUXITE | • Bauxite V. Nominativ Plural des Substantivs Bauxit. • Bauxite V. Genitiv Plural des Substantivs Bauxit. • Bauxite V. Akkusativ Plural des Substantivs Bauxit. | 
| BAUXITS | • Bauxits V. Genitiv Singular des Substantivs Bauxit. | 
| BAUZEIT | • Bauzeit S. Zum Bauen benötigte Zeit. | 
| EINBAUT | • einbaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbauen. • einbaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbauen. | 
| HABITUE | • Habitué S. Regional (Österreich, Schweiz), sonst veraltet: Person, die immer wieder denselben Ort besucht. | 
| HABITUS | • Habitus S. Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen. • Habitus S. Soziologie: Verhalten eines Lebewesens. | 
| KUBITAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STAUBIG | • staubig Adj. Mit Staub bedeckt, schmutzig. | 
| TABUIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TIEFBAU | • Tiefbau S. Ohne Plural: Teilbereich des Bauwesens, der sich mit Bauwerken befasst, die zu ebener Erde und unterhalb… • Tiefbau S. Gebäude, das ganz oder größtenteils unter der Geländelinie liegt. • Tiefbau S. Bergbau: Bergwerk oder Stelle des Abbaus unterhalb der Erdoberfläche (im Gegensatz zu Tagebauten). | 
| TRAUBIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |