| ABPINNE | • abpinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. • abpinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. • abpinne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. |
| ABPINNT | • abpinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. • abpinnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. |
| ANBINDE | • anbinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. • anbinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. • anbinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. |
| ANBLINK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANERBIN | • Anerbin S. Rechtssprache: alleinige Erbin eines landwirtschaftlichen Betriebes. |
| BANGNIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BARONIN | • Baronin S. Französischer Adelstitel, der dem deutschen Titel Freifrau gleichwertig ist. |
| BIENNAL | • biennal Adj. Zwei Jahre dauernd. • biennal Adj. Alle zwei Jahre stattfindend. |
| BINAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBAND | • einband V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbinden. • einband V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbinden. • Einband S. Buchbinderei: die drei schützenden Teile eines Buches: zwei Deckel (für Vorder- und Rückseite) und der Buchrücken. |
| EINBAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INNEHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KABINEN | • Kabinen V. Nominativ Plural des Substantivs Kabine. • Kabinen V. Genitiv Plural des Substantivs Kabine. • Kabinen V. Dativ Plural des Substantivs Kabine. |