| ABMAHNE | • abmahne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. • abmahne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. • abmahne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. |
| ABMAHNT | • abmahnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. • abmahnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. |
| ABMÜHEN | • abmühen V. Reflexiv: sich sehr stark mühen/bemühen; sehr große Mühe haben/aufwenden; unter sehr großer Mühe arbeiten. |
| ABNAHME | • Abnahme S. Veränderung, bei der etwas weniger/geringer/niedriger wird. • Abnahme S. Der Verlust von etwas durch jemand anderen. • Abnahme S. Offizielle Akzeptanz eines Zustandes nach einer üblichen Überprüfung. |
| ABNAHMT | • abnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. |
| ABNÄHME | • abnähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. • abnähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. |
| ABNÄHMT | • abnähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. |
| ABNEHME | • abnehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. • abnehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. • abnehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. |
| ABNEHMT | • abnehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. |
| BENAHMT | • benahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
| BRAHMAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUHMANN | • Buhmann S. Umgangssprachlich: Person, die für etwas Unerwünschtes verantwortlich gemacht wird. |
| UMHABEN | • umhaben V. Um den Körper gelegt haben, um den Hals gebunden haben, um das Handgelenk tragen. |