| ABBOGST | • abbogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. |
| ABFLOGT | • abflogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfliegen. |
| ABGOSST | • abgosst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgießen. • abgosst V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgießen. |
| ABGOTTE | • Abgotte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Abgott. |
| ABGOTTS | • Abgotts V. Genitiv Singular des Substantivs Abgott. |
| ABWOGST | • abwogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. |
| ABZOGST | • abzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. |
| ANGEBOT | • Angebot S. Vorschlag. • Angebot S. Betriebswirtschaftslehre: Kaufvorschlag. • Angebot S. Recht: einem anderen gegenüber abgegebener auf die Schließung eines Vertrags gerichteter bindender Antrag… |
| AUFBOGT | • aufbogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbiegen. |
| AUSBOGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBLAGST | • oblagst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblagst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| OBLIGAT | • obligat Adj. Dazugehörig. • obligat Adj. Ironisch: immer wieder zugleich geschehend. • obligat Adj. Musik: als Begleitstimme selbstständig geführt und deshalb nicht weglassbar. |
| OBSTTAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TODBANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGABT | • vorgabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |