| ABBÜKET | • abbüket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. |
| ABDÜSET | • abdüset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. |
| ABDÜSTE | • abdüste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. • abdüste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. • abdüste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. |
| ABHÜBET | • abhübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABLÜDET | • ablüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. |
| ABMÜHET | • abmühet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. |
| ABMÜHTE | • abmühte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. • abmühte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. • abmühte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. |
| ABNÜTZE | • abnütze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnützen. • abnütze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnützen. • abnütze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnützen. |
| ABRÜSTE | • abrüste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrüsten. • abrüste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrüsten. • abrüste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrüsten. |
| ABTRÜGE | • abtrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. • abtrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ANBRÜTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBÜKET | • anbüket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
| ANHÜBET | • anhübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| AUSÜBET | • ausübet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausüben. |
| AUSÜBTE | • ausübte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausüben. • ausübte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausüben. • ausübte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausüben. |
| ÜBELTAT | • Übeltat S. Schreckliche, moralisch verwerfliche Handlung. |
| ÜBERHAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |