| ABPERLE | • abperle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abperlen. |
| ABPERLT | • abperlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abperlen. |
| ABPRESS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRUPFE | • abrupfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. • abrupfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. • abrupfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. |
| ABRUPTE | • abrupte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abrupte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abrupte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. |
| ABSPARE | • abspare V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absparen. • abspare V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absparen. • abspare V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absparen. |
| ABSPERR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPROBE | • Anprobe S. Anziehen eines Kleidungsstücks, um herauszufinden, ob es einem steht und ob es passt. • Anprobe S. Raum (zum Beispiel in einem Bekleidungsgeschäft), der für [1] vorgesehen ist. |
| BERAPPE | • berappe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berappen. • berappe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berappen. • berappe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berappen. |
| BERAPPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERAPPT | • berappt Partz. Partizip Perfekt des Verbs berappen. • berappt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berappen. • berappt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berappen. |
| PARABEL | • Parabel S. Geometrie: Menge aller Punkte einer Ebene, die von einem festgelegtem Punkt F (Brennpunkt) und einer… • Parabel S. Literatur: ein zu einer Erzählung ausgeweitetes Gleichnis. |
| PEMBAER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROBATE | • probate V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs probat. • probate V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs probat. • probate V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs probat. |
| TREPPAB | • treppab Adv. Die Treppe hinab. |