| ABBÜKEN | • abbüken V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. • abbüken V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. |
| ABBÜKET | • abbüket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. |
| ABKÜHLE | • abkühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. • abkühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. • abkühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. |
| ABKÜRZE | • abkürze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. • abkürze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. • abkürze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. |
| ABKÜSSE | • abküsse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abküssen. • abküsse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abküssen. • abküsse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abküssen. |
| ABRÜCKE | • abrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| ANBÜKEN | • anbüken V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. • anbüken V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
| ANBÜKET | • anbüket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
| AUFBÜKE | • aufbüke V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbacken. • aufbüke V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbacken. |
| AUSBÜKE | • ausbüke V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbacken. • ausbüke V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbacken. |
| BASKÜLE | • Basküle S. Waffentechnik: Verschlusskasten von Kipplaufwaffen. • Basküle S. Schließtechnik: Treibriegelverschluss. • Basküle S. Brückentechnik: Wippe einer Klappbrücke • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. |
| KABÜSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERKAM | • überkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überkommen. • überkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überkommen. • überkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkommen. |