| ABBRÜHE | • abbrühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. • abbrühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. • abbrühe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. |
| ABFÜHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÜHRE | • abführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. • abführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. • abführe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. |
| ABHÜBEN | • abhüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. • abhüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHÜBET | • abhübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHÜLFE | • abhülfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. • abhülfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABKÜHLE | • abkühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. • abkühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. • abkühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. |
| ABMÜHEN | • abmühen V. Reflexiv: sich sehr stark mühen/bemühen; sehr große Mühe haben/aufwenden; unter sehr großer Mühe arbeiten. |
| ABMÜHET | • abmühet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. |
| ABMÜHTE | • abmühte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. • abmühte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. • abmühte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. |
| ANHÜBEN | • anhüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. • anhüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| ANHÜBET | • anhübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| AUFHÜBE | • aufhübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. • aufhübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUSHÜBE | • aushübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. • aushübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. |
| HÜGELAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSAH | • übersah V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übersehen. • übersah V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übersehen. • übersah V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übersehen. |