| ABBOGEN | • abbogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. • abbogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. |
| ABFOLGE | • Abfolge S. Geregelte, ordnungsgemäße Aufeinanderfolge. |
| ABGOTTE | • Abgotte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Abgott. |
| ABWOGEN | • abwogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. • abwogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. |
| ABZOGEN | • abzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. • abzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. |
| ANGEBOT | • Angebot S. Vorschlag. • Angebot S. Betriebswirtschaftslehre: Kaufvorschlag. • Angebot S. Recht: einem anderen gegenüber abgegebener auf die Schließung eines Vertrags gerichteter bindender Antrag… |
| ANGELOB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBOGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENGALO | • Bengalo S. Grell leuchtender, pyrotechnischer Artikel meist mit hoher Rauchentwicklung, bengalisches Feuer. |
| BIOGASE | • Biogase V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Biogas. • Biogase V. Nominativ Plural des Substantivs Biogas. • Biogase V. Genitiv Plural des Substantivs Biogas. |
| BODEGAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOMBAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMBARGO | • Embargo S. Wirtschaftlicher Boykott eines Landes, Wirtschaftssanktionen gegen einen Staat. |
| GAMEBOY | • Gameboy S. Game Boy®. • Gameboy S. Kleine, tragbare Spielekonsole. |
| GLOBALE | • globale V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs global. • globale V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs global. • globale V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs global. |
| OBLAGEN | • oblagen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblagen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblagen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| VORGABE | • Vorgabe S. Regelung, Richtlinie, Anspruch. • Vorgabe S. Sport: Nachteilsausgleich für schwächere Teilnehmer. • Vorgabe S. Bergbau: kürzester Abstand zwischen Sprengladung und bereits freigelegter Oberfläche sowie die dort… |