| ABGANGE | • Abgange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Abgang. |
| ABGÄNGE | • Abgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Abgang. • Abgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Abgang. • Abgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Abgang. |
| ABGINGE | • abginge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgehen. • abginge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgehen. |
| ABWEGIG | • abwegig Adj. So, dass es nicht ernsthaft in Betracht gezogen werden kann. |
| BAGAGEN | • Bagagen V. Nominativ Plural des Substantivs Bagage. • Bagagen V. Genitiv Plural des Substantivs Bagage. • Bagagen V. Dativ Plural des Substantivs Bagage. |
| BAGGERE | • baggere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs baggern. • baggere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs baggern. • baggere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs baggern. |
| BAGGERN | • baggern V. Transitiv: etwas mit Hilfe eines Baggers herstellen. • baggern V. Intransitiv: mit einem Bagger arbeiten, meist Erdreich ausheben. • baggern V. Transitiv, Sport, speziell Volleyball: mit beiden lang gestreckten Armen, wobei die Hände zur Doppelfaust… |
| BAGGERS | • Baggers V. Genitiv Singular des Substantivs Bagger. |
| BAGGERT | • baggert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs baggern. • baggert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs baggern. • baggert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs baggern. |
| BEFLAGG | • beflagg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beflaggen. |
| GABELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GABLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBALGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBALGT | • gebalgt Partz. Partizip Perfekt des Verbs balgen. |
| GEBANGT | • gebangt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bangen. |
| WEGGABT | • weggabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |