| ABWEGEN | • Abwegen V. Dativ Plural des Substantivs Abweg. | 
| ABWEGES | • Abweges V. Genitiv Singular des Substantivs Abweg. | 
| ABWEHRE | • abwehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwehren. • abwehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwehren.
 • abwehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwehren.
 | 
| ABWEIDE | • abweide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. • abweide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden.
 • abweide V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden.
 | 
| ABWEISE | • abweise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. • abweise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen.
 • abweise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen.
 | 
| ABWENDE | • abwende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwenden. • abwende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwenden.
 • abwende V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwenden.
 | 
| ABWERBE | • abwerbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. • abwerbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben.
 • abwerbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben.
 | 
| ABWERFE | • abwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. • abwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen.
 • abwerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen.
 | 
| ABWERTE | • abwerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs abwerten. • abwerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs abwerten.
 • abwerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs abwerten.
 | 
| ABWETZE | • abwetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. • abwetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen.
 • abwetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen.
 | 
| ABWIEGE | • abwiege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen. • abwiege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen.
 • abwiege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen.
 | 
| ABWIESE | • abwiese V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. • abwiese V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen.
 | 
| ANWERBE | • anwerbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. • anwerbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben.
 • anwerbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben.
 | 
| BEWACHE | • bewache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewachen. • bewache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewachen.
 • bewache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewachen.
 | 
| BEWAHRE | • bewahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewahren. • bewahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewahren.
 • bewahre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewahren.
 | 
| BEWALDE | • bewalde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewalden. • bewalde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewalden.
 • bewalde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewalden.
 | 
| WABBELE | • wabbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wabbeln. • wabbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wabbeln.
 • wabbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wabbeln.
 | 
| WABERTE | • waberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wabern. • waberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wabern.
 • waberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wabern.
 | 
| WEGEBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEGHABE | • weghabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. • weghabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben.
 • weghabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben.
 |