| ABDÜSET | • abdüset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. | 
| ABDÜSTE | • abdüste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. • abdüste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen.
 • abdüste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen.
 | 
| ABLÄDST | • ablädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. | 
| ABLUDST | • abludst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. | 
| ABLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSTAND | • abstand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. • abstand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen.
 • Abstand S. Räumlicher oder zeitlicher Zwischenraum, räumliche Entfernung zwischen zwei Punkten, Zeitabschnitt zwischen…
 | 
| ABSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BANDEST | • bandest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs binden. | 
| BASTARD | • Bastard S. Veraltet für: uneheliches Kind, besonders eines gesellschaftlich hoch gestellten Vaters und einer Mutter… • Bastard S. Schimpfwort: verabscheuter Mensch.
 • Bastard S. Durch Rassen- oder Artenkreuzung entstandenes Tier oder entstandene Pflanze.
 | 
| BESTAND | • bestand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs bestehen. • bestand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs bestehen.
 • Bestand S. Menge von vorhandenen Gegenständen.
 | 
| BLADEST | • bladest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bladen. • bladest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bladen.
 | 
| DARBEST | • darbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs darben. | 
| SITZBAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STABEND | • stabend Partz. Partizip Präsens des Verbs staben. | 
| STANDBY | • Standby S. Stand-by. • Standby S. Technik: Zustand, in dem ein Gerät jederzeit in Betrieb genommen werden kann.
 |