| ABNICKE | • abnicke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnicken. • abnicke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnicken. • abnicke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnicken. |
| ABSENCE | • Absence S. Medizin: kurze Geistesabwesenheit, insbesondere in Form eines epileptischen Anfalls ohne Sturz (also… • Absence S. Bildungssprachlich: gedankliche Abwesenheit, Geistesabwesenheit, kurze Zerstreutheit. |
| ANBACKE | • anbacke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. • anbacke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. • anbacke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
| ANBRECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BACKEND | • backend Partz. Partizip Präsens des Verbs backen. |
| BACKENS | • Backens V. Genitiv Singular des Substantivs Backen. |
| BACKTEN | • backten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs backen. • backten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs backen. • backten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs backen. |
| BALANCE | • Balance S. Gleichgewicht, innere Ruhe. |
| BAUCHEN | • bauchen V. Reflexiv: sich wölben. |
| BLACHEN | • blachen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blach. • blachen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blach. • blachen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blach. |
| BRACHEN | • brachen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. • brachen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. • brachen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. |
| BRACKEN | • Bracken V. Nominativ Plural des Substantivs Brack. • Bracken V. Genitiv Plural des Substantivs Brack. • Bracken V. Dativ Plural des Substantivs Brack. |
| BRANCHE | • Branche S. Wirtschaft: beruflicher oder unternehmerischer Tätigkeitsbereich. |
| ECKBANK | • Eckbank S. Zwei längliche Sitzbänke, die mit einem sitzbaren Eckstück rechtwinklig miteinander verbunden sind. |
| EINBACK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHLEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHABEN | • schaben V. Transitiv: mithilfe eines scharfen Geräts etwas von einer Oberfläche abtrennen, entfernen, indem man… • schaben V. Transitiv, auch reflexiv: sich kratzen, sich scheuern. • schaben V. Intransitiv: auf einer Oberfläche kratzen, scheuern. |