| ABBACKE | • abbacke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. • abbacke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. • abbacke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. |
| ABBEKAM | • abbekam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. • abbekam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. |
| ABBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBUKEN | • abbuken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. • abbuken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. |
| ABBUKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBÜKEN | • abbüken V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. • abbüken V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. |
| ABBÜKET | • abbüket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. |
| ABKLEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKLEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETBANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KABBELE | • kabbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kabbeln. • kabbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kabbeln. • kabbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kabbeln. |
| KABBELN | • kabbeln V. Reflexiv, umgangssprachlich, insbesondere norddeutsch: sich (auf harmlose, unernste Weise) streiten (oder raufen). • kabbeln V. Seemannssprache: kabbelig sein, gegeneinander laufende Wellen aufweisen. |
| KABBELT | • kabbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kabbeln. • kabbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kabbeln. • kabbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kabbeln. |
| KNABBER | • knabber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knabbern. |
| KNABBRE | • knabbre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knabbern. • knabbre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knabbern. • knabbre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knabbern. |
| KRABBEL | • krabbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krabbeln. |
| KRABBEN | • krabben V. Transitiv, von Wollgeweben und Halbwollgeweben: mittels kochendem Wasser und durch Walzen die Glätte… • Krabben V. Nominativ Plural des Substantivs Krabbe. • Krabben V. Genitiv Plural des Substantivs Krabbe. |
| KRABBET | • krabbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krabben. |
| KRABBLE | • krabble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krabbeln. • krabble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krabbeln. • krabble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krabbeln. |
| KRABBTE | • krabbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krabben. • krabbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krabben. • krabbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krabben. |