| ABTANZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTANZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKRATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPATZE | • anpatze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. • anpatze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. • anpatze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. |
| ANPATZT | • anpatzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. • anpatzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. • anpatzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. |
| ANRANZT | • anranzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anranzen. • anranzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anranzen. • anranzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anranzen. |
| ANSATZE | • Ansatze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ansatz. |
| ANTANZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTANZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWANZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZAHLT | • anzahlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzahlen. • anzahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzahlen. |
| ANZAPFT | • anzapft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzapfen. • anzapft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzapfen. |
| AUSTANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANZBAR | • tanzbar Adj. Auf Musik bezogen: zum Tanzen geeignet. • Tanzbar S. Bar, in der man tanzen kann. |