| ARKANEM | • arkanem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arkan. • arkanem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arkan. |
| ARKANUM | • Arkanum S. Geheimnis, das Geheimgehaltene als Teil einer Geheimlehre. • Arkanum S. Geheimmittel. |
| AUSKRAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANKAM | • drankam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs drankommen. • drankam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs drankommen. |
| KALMARE | • Kalmare V. Nominativ Plural des Substantivs Kalmar. • Kalmare V. Genitiv Plural des Substantivs Kalmar. • Kalmare V. Akkusativ Plural des Substantivs Kalmar. |
| KALMARS | • Kalmars V. Genitiv Singular des Substantivs Kalmar. |
| KAMERAD | • Kamerad S. Ursprünglich: Soldat, mit dem man die Stube teilt; allgemein: Soldat in der eigenen Armee. • Kamerad S. Person, mit der man auf eine bestimmte Art (Sport, Schule, Beruf, Freundschaft oder Ähnliches) verbunden ist. |
| KAMERAS | • Kameras V. Nominativ Plural des Substantivs Kamera. • Kameras V. Genitiv Plural des Substantivs Kamera. • Kameras V. Dativ Plural des Substantivs Kamera. |
| KARMANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KARMINA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLARKAM | • klarkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarkommen. • klarkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarkommen. |
| MAKABER | • makaber Adj. Eine groteske Form von Humor betreffend (oft im Zusammenhang mit Tod oder Krankheit verwendet). • makaber Adj. Unheimlich wirkend. |
| MAKABRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKANT | • markant Adj. Auffallend, zur Identifikation heranziehbar. |
| MARKKAA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MASURKA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAZURKA | • Mazurka S. Polnischer Tanz unterschiedlichen Tempos. |
| RANKAMT | • rankamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. |
| RAUSKAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SARKOMA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |