| ABHATTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ACHTHAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHATTE | • anhatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. • anhatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. |
| ATTACHE | • Attaché S. Mitarbeiter/Berater bei diplomatischen Vertretungen. |
| AUFHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAHATTE | • dahatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. • dahatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| HAARTET | • haartet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haaren. • haartet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs haaren. |
| HABITAT | • Habitat S. Biologie: charakteristischer Wohn- oder Standort, den eine Pflanzen- oder Tierart besiedelt. |
| HARTTAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTHAT | • satthat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. |
| SATTSAH | • sattsah V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs sattsehen. • sattsah V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs sattsehen. |
| THEMATA | • Themata V. Nominativ Plural des Substantivs Thema (auch Themen). • Themata V. Genitiv Plural des Substantivs Thema (auch Themen). • Themata V. Dativ Plural des Substantivs Thema (auch Themen). |