| ABFLAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBLAFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFALLE | • anfalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. • anfalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. • anfalle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. |
| ANFALLS | • Anfalls V. Genitiv Singular des Substantivs Anfall. |
| ANFALLT | • anfallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. |
| ANFAULE | • anfaule V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. • anfaule V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. • anfaule V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. |
| ANFAULT | • anfault V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. • anfault V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. |
| ANLAUFE | • anlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. • anlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. • anlaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. |
| ANLAUFS | • Anlaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Anlauf. |
| ANLAUFT | • anlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. |
| FANALEN | • Fanalen V. Dativ Plural des Substantivs Fanal. |
| FATALEN | • fatalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fatal. • fatalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fatal. • fatalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fatal. |
| LANDAUF | • landauf Adv. Selten: in den/die höher gelegenen Landesteile/n, im/zum (höher gelegenen) Landesinneren; (aus dem Wasser) ans Land. |
| WALFANG | • Walfang S. Jagd auf Wale, meist von Schiffen aus. |