| ABFAHRT | • abfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfahren. • Abfahrt S. Beginn einer Fahrt (meist zu einem bestimmten Zeitpunkt oder ab einem bestimmten, örtlich festgelegten Punkt). • Abfahrt S. Abwärts gerichtete Schräge zum Hinabfahren oder Herabfahren mit einem Fahrzeug, Sportgerät oder Ähnlichem. |
| ABHALFT | • abhalft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ANFACHT | • anfacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. • anfacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. |
| ANFAHRT | • anfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. • Anfahrt S. Strecke/Weg zu einem Ziel. • Anfahrt S. Bewegung mit einem Fahrzeug zu einem Ziel. |
| ANHAFTE | • anhafte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaften. • anhafte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaften. • anhafte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaften. |
| AUFHABT | • aufhabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhaben. |
| AUFHAKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHAST | • aufhast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhaben. |
| AUFHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSAHT | • aufsaht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsehen. |
| AUSHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HABHAFT | • habhaft Adj. Nur noch adverbiell in festen Wendungen verbreitet: in die Finger bekommen, gegriffen. • habhaft Adj. Veraltet: viel habend, reich, begütert. |
| HAFTBAR | • haftbar Adj. Recht: jemanden für einen Schaden zur Verantwortung ziehen, zur Rechenschaft ziehen, gegebenenfalls… |
| NAMHAFT | • namhaft Adj. Weithin bekannt und angesehen. • namhaft Adj. Vergleichsweise groß. |
| ZAGHAFT | • zaghaft Adj. Schüchtern, unsicher im Auftreten; unentschlossen vorgehend. |