| ABLAUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSAUGE | • absauge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absaugen. • absauge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absaugen. • absauge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absaugen. |
| ANSAUGE | • ansauge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansaugen. • ansauge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansaugen. • ansauge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansaugen. |
| AUFGABE | • Aufgabe S. Etwas, das zu erledigen ist; Arbeitsauftrag. • Aufgabe S. Willentliches oder erzwungenes Beenden eines Vorhabens. • Aufgabe S. Abgabe von Gepäck, Transportgut oder Poststücken zu deren Beförderung oder Aufbewahrung. |
| AUFGAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFJAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLAGE | • Auflage S. Recht, allgemein: besondere Bedingung, die jemand erfüllen muss, um die Erlaubnis für etwas anderes… • Auflage S. Verlagswesen: Gesamtzahl der gleichzeitig hergestellten Vervielfältigungsstücke, wie Bücher, Zeitungen… • Auflage S. Kunst: Relief als ornamentale oder figürliche Verzierung, welches das mit einer Matrize einer Gefäßform… |
| AUFRAGE | • aufrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. |
| AUFSAGE | • aufsage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsagen. • aufsage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsagen. • aufsage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsagen. |
| AUSGABE | • Ausgabe S. Der Vorgang des Ausgebens, Austeilens, Aushändigens oder Verkündens einer Sache. • Ausgabe S. Meist im Plural: Verbrauch von Geld. • Ausgabe S. (Gedrucktes) Werk mit Bezug auf eine bestimmte Fassung in der Herstellung. |
| AUSGASE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLAGE | • Auslage S. Werbung: die Präsentation feilgebotener Ware, zum Beispiel in Schaufenstern oder auf dem Markt. • Auslage S. Ausgelegte Gelder (meist in Mehrzahl) mit dessen Wiedererstattung gerechnet wird. • Auslage S. Sport allgemein: richtige Lage und Richtung [a] Fechten: Stellung beim Fechten [b] Boxen: zweckmäßige… |
| AUSSAGE | • aussage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussagen. • aussage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussagen. • aussage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussagen. |
| JAGUARE | • Jaguare V. Nominativ Plural des Substantivs Jaguar. • Jaguare V. Genitiv Plural des Substantivs Jaguar. • Jaguare V. Akkusativ Plural des Substantivs Jaguar. |
| TAGBAUE | • Tagbaue V. Nominativ Plural des Substantivs Tagbau. • Tagbaue V. Genitiv Plural des Substantivs Tagbau. • Tagbaue V. Akkusativ Plural des Substantivs Tagbau. |
| TAGEBAU | • Tagebau S. Ohne Plural, Bergbau: das Fördern von Bodenschätzen an der Erdoberfläche. • Tagebau S. Anlage, die Tagebau betreibt. |
| ZUWAAGE | • Zuwaage S. Bayrisch, österreichisch: die Zugabe bei einem Einkauf (vor allem beim Metzger). |