| ABFANGE | • abfange V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. • abfange V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. • abfange V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. |
| ABFRAGE | • abfrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. • abfrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. • abfrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. |
| AFGHANE | • Afghane S. Staatsbürger, Bewohner von Afghanistan. • Afghane S. Eine Hunderasse. |
| AGRAFFE | • Agraffe S. Architektur: ein besonders gestalteter Schlussstein im Scheitel eines Rundbogens. • Agraffe S. Schmuck: eine Schmuckspange, die ein Gewand zusammenhalten soll. • Agraffe S. Weinbau: das kleine Drahtgeflecht, das den Korken einer verschlossenen Sekt- oder Champagnerflasche fixiert. |
| AGRAFIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFANGE | • anfange V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. • anfange V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. • anfange V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. |
| ANFRAGE | • anfrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| AUFGABE | • Aufgabe S. Etwas, das zu erledigen ist; Arbeitsauftrag. • Aufgabe S. Willentliches oder erzwungenes Beenden eines Vorhabens. • Aufgabe S. Abgabe von Gepäck, Transportgut oder Poststücken zu deren Beförderung oder Aufbewahrung. |
| AUFGAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFJAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLAGE | • Auflage S. Recht, allgemein: besondere Bedingung, die jemand erfüllen muss, um die Erlaubnis für etwas anderes… • Auflage S. Verlagswesen: Gesamtzahl der gleichzeitig hergestellten Vervielfältigungsstücke, wie Bücher, Zeitungen… • Auflage S. Kunst: Relief als ornamentale oder figürliche Verzierung, welches das mit einer Matrize einer Gefäßform… |
| AUFRAGE | • aufrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. |
| AUFSAGE | • aufsage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsagen. • aufsage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsagen. • aufsage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsagen. |