| ANDAUEN | • andauen V. Transitiv, Medizin: (etwas) beginnen zu verdauen, nicht zu Ende verdauen. | 
| ANDAUER | • andauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauern. | 
| ANDAUET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANDAURE | • andaure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauern. • andaure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauern.
 • andaure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauern.
 | 
| ANDAUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANDAUTE | • andaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauen. • andaute V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauen.
 | 
| AUFBAND | • aufband V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. • aufband V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden.
 | 
| AUFFAND | • auffand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden. • auffand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden.
 | 
| AUFWAND | • Aufwand S. Die benötigte Energie oder Arbeit, um eine Handlung durchzuführen oder etwas herzustellen. • Aufwand S. Mittel, die angewendet worden sind.
 • Aufwand S. Etwas, das unnötig und übertrieben ist.
 | 
| AUSLAND | • Ausland S. Land oder Länder außerhalb des eigenen Staatsgebiets. • Ausland S. Dessen oder deren Bewohner oder Regierungen.
 | 
| AUSWAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BAULAND | • Bauland S. Land, das entsprechend dem gültigen Flächennutzungsplan/Flächenwidmungsplan und Bebauungsplan bebaut werden kann. • Bauland S. Veraltet: Boden, der sich zum Ackerbau eignet.
 | 
| LADANUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LANDAUF | • landauf Adv. Selten: in den/die höher gelegenen Landesteile/n, im/zum (höher gelegenen) Landesinneren; (aus dem Wasser) ans Land. | 
| LANDAUS | • Landaus V. Genitiv Singular des Substantivs Landau. | 
| LANDBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |