| AASENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTAND | • abstand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. • abstand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. • Abstand S. Räumlicher oder zeitlicher Zwischenraum, räumliche Entfernung zwischen zwei Punkten, Zeitabschnitt zwischen… |
| ALANDES | • Alandes V. Genitiv Singular des Substantivs Aland. |
| ALSDANN | • alsdann Adv. Gehoben: sodann, anschließend. • alsdann Adv. Süddeutsch, österreichisch, als einleitender Ausruf: nun (denn). |
| ANDAUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTAND | • anstand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. • anstand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. • Anstand S. Kein Plural: gute Umgangsform; gutes, höfliches Benehmen. |
| AUSLAND | • Ausland S. Land oder Länder außerhalb des eigenen Staatsgebiets. • Ausland S. Dessen oder deren Bewohner oder Regierungen. |
| AUSWAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DANKSAG | • danksag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs danksagen. |
| DASTAND | • dastand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. • dastand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. |
| HANDSAM | • handsam Adj. Handlich, griffig, bequem handhabbar, praktisch, leicht. |
| LANDAUS | • Landaus V. Genitiv Singular des Substantivs Landau. |
| MANDATS | • Mandats V. Genitiv Singular des Substantivs Mandat. |
| SALBAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANDAAL | • Sandaal S. Zoologie, nur Plural: Familie der Knochenfische (Osteichthyes). • Sandaal S. Zoologie: Bezeichnung für einen nicht definierten Vertreter aus der Familie von [1]. |
| SANDALE | • Sandale S. Sehr einfacher Schuh, dessen Sohle von einer einfachen Riemenkonstruktion gehalten wird. |
| SANDBAD | • Sandbad S. Verhalten von Tieren, die durch das Wälzen im Sand die Haut, das Fell oder das Federkleid reinigen. • Sandbad S. Chemie: Vorrichtung, um eine Überhitzung von Chemikalien zu verhindern. • Sandbad S. Medizin, Wellness: mit warmem Sand gefüllte, bettähnliche Wanne; früher zu medizinischen Zwecken verwendet. |
| SKANDAL | • Skandal S. Ereignis, das für Aufsehen und Wirbel sorgt und auf Ablehnung stößt. |
| VALANDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |