| ADLATUS | • Adlatus S. Veraltet, sonst noch scherzhaft: (zumeist jüngerer, untergeordneter) Helfer, Gehilfe im Amt; Beistand. |
| ADULARE | • Adulare V. Nominativ Plural des Substantivs Adular. • Adulare V. Genitiv Plural des Substantivs Adular. • Adulare V. Akkusativ Plural des Substantivs Adular. |
| ADULARS | • Adulars V. Genitiv Singular des Substantivs Adular. |
| AUFLADE | • auflade V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. • auflade V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. • auflade V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. |
| AUSLADE | • auslade V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. • auslade V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. • auslade V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. |
| AUSLADS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLAND | • Ausland S. Land oder Länder außerhalb des eigenen Staatsgebiets. • Ausland S. Dessen oder deren Bewohner oder Regierungen. |
| AUWALDE | • Auwalde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Auwald. |
| AUWALDS | • Auwalds V. Genitiv Singular des Substantivs Auwald. |
| BAULAND | • Bauland S. Land, das entsprechend dem gültigen Flächennutzungsplan/Flächenwidmungsplan und Bebauungsplan bebaut werden kann. • Bauland S. Veraltet: Boden, der sich zum Ackerbau eignet. |
| DAZUMAL | • dazumal Adv. Veraltend: damals. |
| DOUALAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRADUAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAUDALE | • kaudale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. • kaudale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. • kaudale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. |
| LADANUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDAUF | • landauf Adv. Selten: in den/die höher gelegenen Landesteile/n, im/zum (höher gelegenen) Landesinneren; (aus dem Wasser) ans Land. |
| LANDAUS | • Landaus V. Genitiv Singular des Substantivs Landau. |
| LANDBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUFRAD | • Laufrad S. Eine Fahrrad das beim Laufen hilft und auf dem man sitzend läuft. • Laufrad S. Ein sich drehender Käfig in dem man laufen kann. • Laufrad S. Ein Rotor mit Flügeln oder Schaufeln. |
| PLADAUZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |