| ABFAHRE | • abfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfahren. • abfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfahren. • abfahre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfahren. |
| ABFALLE | • abfalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfallen. • abfalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfallen. • abfalle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfallen. |
| ABFANGE | • abfange V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. • abfange V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. • abfange V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. |
| ABFASEN | • abfasen V. Fachsprachlich: Kanten abschrägen oder anschrägen. |
| ABFASET | • abfaset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfasen. |
| ABFASSE | • abfasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfassen. • abfasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfassen. • abfasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfassen. |
| ABFASTE | • abfaste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfasen. • abfaste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfasen. • abfaste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfasen. |
| ABFAULE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFLAUE | • abflaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abflauen. |
| ABFRAGE | • abfrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. • abfrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. • abfrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. |
| ABKAUFE | • abkaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkaufen. • abkaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkaufen. • abkaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkaufen. |
| ABLAUFE | • ablaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. • ablaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. • ablaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. |
| ABSAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZAPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBAUE | • aufbaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbauen. • aufbaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbauen. • aufbaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbauen. |
| AUFGABE | • Aufgabe S. Etwas, das zu erledigen ist; Arbeitsauftrag. • Aufgabe S. Willentliches oder erzwungenes Beenden eines Vorhabens. • Aufgabe S. Abgabe von Gepäck, Transportgut oder Poststücken zu deren Beförderung oder Aufbewahrung. |
| AUFHABE | • aufhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhaben. • aufhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhaben. • aufhabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhaben. |