| ABDRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÄNGT | • abfängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. |
| ABGÄBEN | • abgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgeben. • abgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgeben. |
| ABGÄNGE | • Abgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Abgang. • Abgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Abgang. • Abgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Abgang. |
| ABHÄNGE | • abhänge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. • abhänge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. • abhänge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. |
| ABHÄNGT | • abhängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. • abhängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. |
| ABKLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRÄNGE | • abränge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. • abränge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
| ABRÄNGT | • abrängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
| ABSÄGEN | • absägen V. Transitiv: mit einer Säge abtrennen. • absägen V. Übertragen: aus dem Amt entfernen. • absägen V. Übertragen: bei einer Prüfung durchfallen lassen [Quellen fehlen]. |
| ABWÄGEN | • abwägen V. Vergleichend prüfen. • abwägen V. Veraltet: abwiegen. |
| ANGÄBEN | • angäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. • angäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| ANGÄBET | • angäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| ANGÄBST | • angäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| ANGRÄBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |