| ALMEST | • almest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs almen. |
| ETMALS | • Etmals V. Genitiv Singular des Substantivs Etmal. |
| LAHMST | • lahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lahmen. |
| LAMMST | • lammst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lammen. |
| MAHLST | • mahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mahlen. |
| MAILST | • mailst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mailen. |
| MALEST | • malest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs malen. |
| MALLST | • mallst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mallen. |
| MALMST | • malmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs malmen. |
| MAULST | • maulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maulen. |
| METALS | • Metals V. Genitiv Singular des Substantivs Metal. |
| MITLAS | • mitlas V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlesen. • mitlas V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlesen. |
| SLAMMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SMALTE | • Smalte S. Kobaltblaue Schmelzmasse für Glasglasuren, durch Schmelzen eines Gemisches von Kobalt, Quarzsand und… |
| TALMIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAMILS | • Tamils V. Genitiv Singular des Substantivs Tamil. |