| ANGELT | • angelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs angeln. • angelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs angeln. • angelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs angeln. |
| ANLAGT | • anlagt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. |
| ANLÄGT | • anlägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. |
| ANLEGT | • anlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. • anlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. |
| ANLOGT | • anlogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| ANLÖGT | • anlögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| ANLÜGT | • anlügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. • anlügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| GALANT | • galant Adj. Einer Dame gegenüber entgegenkommend, liebenswürdig, rücksichtsvoll. • galant Adj. Ein erotisches Verhältnis betreffend. |
| GALTEN | • galten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gelten. • galten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gelten. |
| KLANGT | • klangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klingen. |
| LANGET | • langet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs langen. |
| LANGST | • langst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs langen. |
| LANGTE | • langte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs langen. • langte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs langen. • langte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs langen. |
| NAGELT | • nagelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nageln. • nagelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nageln. • nagelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nageln. |
| TALGEN | • Talgen V. Dativ Plural des Substantivs Talg. |
| TALUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |