| AFTERS | • Afters V. Genitiv Singular des Substantivs After. |
| DARFST | • darfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dürfen. |
| FASERT | • fasert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fasern. |
| FRAGST | • fragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fragen. |
| FRANST | • franst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fransen. |
| FRASST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GFRAST | • Gfrast S. Gfrasst. • Gfrast S. Süddeutsch, österreichisch, umgangssprachlich, abwertend: unangenehmer, gemeiner Mensch, Nichtsnutz. |
| HARFST | • harfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harfen. |
| RAFFST | • raffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raffen. |
| RANFTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFST | • raufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raufen. |
| STRAFE | • strafe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strafen. • strafe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs strafen. • strafe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs strafen. |
| STRAFF | • straff Adj. Nicht durchhängend. • straff Adj. Menschlicher Körper: nicht schlaff, nicht locker. • straff Adj. Sehr gut organisiert; keinen Raum für Nachlässigkeiten lassend, nichts Überflüssiges. |
| STRAFT | • straft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strafen. • straft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strafen. • straft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strafen. |
| TARIFS | • Tarifs V. Genitiv Singular des Substantivs Tarif. |
| TRAFOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAFST | • trafst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treffen. |
| WARFST | • warfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werfen. |