| AVERSE | • Averse V. Nominativ Plural des Substantivs Avers. • Averse V. Genitiv Plural des Substantivs Avers. • Averse V. Akkusativ Plural des Substantivs Avers. |
| BRAVES | • braves V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brav. • braves V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brav. • braves V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs brav. |
| GRAVES | • Graves V. Nominativ Plural des Substantivs Grave. • Graves V. Genitiv Singular des Substantivs Grave. • Graves V. Genitiv Plural des Substantivs Grave. |
| RAVENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAVERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAVEST | • ravest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs raven. |
| SERVAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VATERS | • Vaters V. Genitiv Singular des Substantivs Vater. |
| VELARS | • Velars V. Genitiv Singular des Substantivs Velar. |
| VERGAS | • vergas V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergasen. |
| VERLAS | • verlas V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlesen. • verlas V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlesen. |
| VERSAG | • versag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versagen. |
| VERSAH | • versah V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versehen. • versah V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versehen. |
| VERSAL | • Versal S. Linguistik, Schriftlinguistik, allgemein: ein großgeschriebener Buchstabe. • Versal S. Linguistik, Schriftlinguistik, ursprünglich: ein großer Buchstabe am Anfang eines Verses. |
| VERSAU | • versau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versauen. |