| ANWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAGTEN | • wagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wagen. • wagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wagen. • wagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wagen. |
| WALTEN | • walten V. Intransitiv, auch mit Genitiv: eine bestimmende oder herrschende Funktion erfüllen. • walten V. Gehoben: deutlich zum Ausdruck kommen. |
| WANDET | • wandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winden. |
| WANDTE | • wandte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wenden. • wandte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wenden. |
| WANKET | • wanket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wanken. |
| WANKTE | • wankte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wanken. • wankte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wanken. • wankte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wanken. |
| WANSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WANTEN | • Wanten V. Nominativ Plural des Substantivs Want. • Wanten V. Genitiv Plural des Substantivs Want. • Wanten V. Dativ Plural des Substantivs Want. |
| WANZET | • wanzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wanzen. |
| WANZTE | • wanzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wanzen. • wanzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wanzen. • wanzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wanzen. |
| WARNET | • warnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs warnen. |
| WARNTE | • warnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warnen. • warnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warnen. • warnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs warnen. |
| WARTEN | • warten V. Intransitiv: Zeit verstreichen lassen beziehungsweise untätig sein, bis ein bestimmter Zustand eintrifft. • warten V. Transitiv: technische Apparate pflegen und eventuell regelmäßig reparieren. • Warten V. Nominativ Plural des Substantivs Warte. |
| WATEND | • watend Partz. Partizip Präsens des Verbs waten. |
| WATENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WATTEN | • watten V. Watten spielen. • Watten S. Kartenspiel für vier Personen, das besonders in Bayern, Österreich, Südtirol und der Schweiz gespielt… • Watten V. Nominativ Plural des Substantivs Watt. |