| ABSENZ | • Absenz S. Schweiz, Österreich, in Deutschland bildungssprachlich: Abwesenheit, Fehlen. • Absenz S. Süddeutschland, Schweiz, Österreich; meist Schule: Fehlstunde oder Fehltag in Schule oder Beruf etwa… • Absenz S. Übertragen: geistige Abwesenheit. |
| ANSETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ATZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GANZES | • ganzes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ganz. • ganzes V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ganz. • ganzes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs ganz. |
| OZEANS | • Ozeans V. Genitiv Singular des Substantivs Ozean. |
| SALZEN | • salzen V. Transitiv: Salz beigeben, mit Salz würzen. • salzen V. Transitiv: mit Salz konservieren. • Salzen V. Dativ Plural des Substantivs Salz. |
| STANZE | • stanze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stanzen. • stanze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stanzen. • stanze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stanzen. |
| SZENAR | • Szenar S. Theater: Angaben über die Szenenfolge oder das szenische Beiwerk. • Szenar S. Film: szenisch gegliederter Ablauf eines Filmes. • Szenar S. Projektplanung: die wahrscheinliche Aufeinanderfolge von Ereignissen in einem komplexen Ablaufgeschehen. |
| TANZES | • Tanzes V. Genitiv Singular des Substantivs Tanz. |
| ZAGENS | • Zagens V. Genitiv Singular des Substantivs Zagen. |
| ZAHNES | • Zahnes V. Genitiv Singular des Substantivs Zahn. |
| ZAINES | • Zaines V. Genitiv Singular des Substantivs Zain. |
| ZANKES | • Zankes V. Genitiv Singular des Substantivs Zank. |
| ZASELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZASERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAUNES | • Zaunes V. Genitiv Singular des Substantivs Zaun. |
| ZAUSEN | • zausen V. So an etwas zerren und ziehen, dass es dabei in Unordnung gerät. • zausen V. Über Haare oder Fell: freundschaftlich ziehen, oder etwas gröber streicheln, wobei die Haare in Unordnung geraten. |