| ALUMNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMUTE | • anmute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. • anmute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. • anmute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. |
| BAUMEN | • baumen V. Jägersprache: sich als Tier auf einem Baum begeben, dort hinfliegen und sich niederlassen. • baumen V. Weberei: Material auf einen Baum spannen. |
| DAUMEN | • Daumen S. Anatomie: Finger der Hand, der nur aus zwei Fingergliedknochen besteht und aufgrund seiner Position… |
| GAUMEN | • gaumen V. Transitiv, Schweiz: auf jemandem, etwas aufpassen; in seine Obhut nehmen. • gaumen V. Transitiv, Schweiz: nicht antasten lassen, schützen, verteidigen. • Gaumen S. Anatomie: obere Begrenzung des Mundraums zur Nasenhöhle hin. Er beginnt im Anschluss an den Zahndamm… |
| HUMANE | • humane V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs human. • humane V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs human. • humane V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs human. |
| KUMANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUERN | • mauern V. Steine mit Mörtel aufeinanderschichten. • mauern V. Kartenspiel, Skat: sein Blatt nicht ausreizen, auf Sicherheit spielen. • Mauern S. Eine Gemeinde in Bayern, Deutschland. |
| MAUKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAULEN | • maulen V. Abwertend, umgangssprachlich: seinen Unmut über etwas äußern. |
| MAUNZE | • maunze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maunzen. • maunze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maunzen. • maunze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs maunzen. |
| MAUREN | • Mauren S. Gemeinde in Liechtenstein. • Mauren S. Ortsteil der Gemeinde1. • Mauren V. Genitiv Singular des Substantivs Maure. |
| MAUSEN | • mausen V. Veraltet, von Tieren: eine Maus fangen, um sie dann zu fressen. • mausen V. Umgangssprachlich: etwas entwenden, stehlen, klauen. • mausen V. Landschaftlich, vulgär: Geschlechtsverkehr (Koitus) durchführen. |
| MAUTEN | • Mauten V. Nominativ Plural des Substantivs Maut. • Mauten V. Genitiv Plural des Substantivs Maut. • Mauten V. Dativ Plural des Substantivs Maut. |
| MAUZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MIAUEN | • miauen V. Den Katzenlaut „miau“ von sich geben. |
| PNEUMA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UZNAME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUNAME | • Zuname S. Amtssprache: im Unterschied zum Vornamen der nachgestellte Name, der Familienname, der im Deutschen… • Zuname S. Veraltend: zum Eigennamen hinzugefügter Name; Beiname. |