| ATZELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BALZET | • balzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs balzen. • balzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs balzen. |
| BALZTE | • balzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs balzen. • balzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs balzen. • balzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs balzen. |
| FALZET | • falzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs falzen. |
| FALZTE | • falzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs falzen. • falzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs falzen. • falzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs falzen. |
| GLATZE | • Glatze S. Haarlose Stelle des normalerweise behaarten Teils des Kopfes. • Glatze S. Umgangssprachlich: Person der Skinheadbewegung, die die Kopfbehaarung ziemlich kurz oder ganz entfernt hat. |
| LATENZ | • Latenz S. Vorhandensein einer (noch, momentan, vielleicht auch prinzipiell) nicht sichtbaren „Sache“. • Latenz S. Übertragen: Zeit zwischen Reiz und Reaktion, zwischen Ursache und Wirkung. • Latenz S. Medizin, nach Pschyrembel: zeitweiliges Verborgensein einer Krankheit, symptomfreie Zeit. |
| LATZEN | • latzen V. Transitiv, salopp: Geld für eine Leistung oder Ware geben. • Latzen V. Dativ Plural des Substantivs Latz. |
| LATZES | • Latzes V. Genitiv Singular des Substantivs Latz. |
| LATZET | • latzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs latzen. |
| LATZTE | • latzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs latzen. • latzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs latzen. • latzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs latzen. |
| PLATZE | • platze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs platzen. • platze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs platzen. • platze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs platzen. |
| PLAZET | • Plazet S. Gehoben: Erklärung des Einverständnisses. |
| SALZET | • salzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs salzen. • salzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs salzen. |
| SALZTE | • salzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs salzen. • salzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs salzen. • salzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs salzen. |
| WALZET | • walzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs walzen. |
| WALZTE | • walzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs walzen. • walzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs walzen. • walzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs walzen. |
| ZAHLET | • zahlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zahlen. |
| ZAHLTE | • zahlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zahlen. • zahlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zahlen. • zahlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zahlen. |