| ANZIEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ATZELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BALZEN | • balzen V. Tierreich: einen Partner zur Paarung suchen und durch besonderes Verhalten anlocken. • balzen V. Dem anderen Geschlecht Aufwartung machen. • Balzen V. Nominativ Plural des Substantivs Balz. |
| FALZEN | • falzen V. Transitiv: mit einem Falz versehen. • falzen V. Transitiv, Gerberei, Lederherstellung: Tierhäute durch spiralförmig angeordnete Messer auf der Fleischseite… • Falzen V. Dativ Plural des Substantivs Falz. |
| GLANZE | • Glanze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Glanz. |
| KANZEL | • kanzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kanzeln. • kanzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kanzeln. • Kanzel S. Architektur, Kirche: erhöhte Plattform mit Brüstung in einer Kirche, von der aus der Pfarrer seine Predigt hält. |
| KANZLE | • kanzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kanzeln. • kanzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kanzeln. • kanzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kanzeln. |
| LANZEN | • Lanzen V. Nominativ Plural des Substantivs Lanze. • Lanzen V. Genitiv Plural des Substantivs Lanze. • Lanzen V. Dativ Plural des Substantivs Lanze. |
| LATENZ | • Latenz S. Vorhandensein einer (noch, momentan, vielleicht auch prinzipiell) nicht sichtbaren „Sache“. • Latenz S. Übertragen: Zeit zwischen Reiz und Reaktion, zwischen Ursache und Wirkung. • Latenz S. Medizin, nach Pschyrembel: zeitweiliges Verborgensein einer Krankheit, symptomfreie Zeit. |
| LATZEN | • latzen V. Transitiv, salopp: Geld für eine Leistung oder Ware geben. • Latzen V. Dativ Plural des Substantivs Latz. |
| MALZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALZEN | • salzen V. Transitiv: Salz beigeben, mit Salz würzen. • salzen V. Transitiv: mit Salz konservieren. • Salzen V. Dativ Plural des Substantivs Salz. |
| VALENZ | • Valenz S. Chemie: Mengenverhältnis, in dem sich ein Element mit einem anderen verbindet. • Valenz S. Linguistik: Eigenschaft eines Verbs oder anderer Wortarten, im Satz Ergänzungen zu fordern. |
| WALZEN | • walzen V. Mit dem Hilfsverb haben: mit etwas Schwerem, Rundem, einer Walze, platt/flach machen. • walzen V. Mit dem Hilfsverb haben oder sein: Walzer tanzen. • Walzen V. Nominativ Plural des Substantivs Walze. |
| ZAGELN | • Zageln V. Dativ Plural des Substantivs Zagel. |
| ZAHLEN | • zahlen V. Geld für eine Ware oder Leistung geben. • zahlen V. Eine Gegenleistung für Erhaltenes abliefern, um einen Ausgleich herzustellen. • Zahlen V. Nominativ Plural des Substantivs Zahl. |
| ZASELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZONALE | • zonale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zonal. • zonale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zonal. • zonale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zonal. |