| ALANEN | • Alanen V. Nominativ Plural des Substantivs Alane. • Alanen V. Genitiv Plural des Substantivs Alane. • Alanen V. Dativ Plural des Substantivs Alane. |
| ANALEN | • analen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anal. • analen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anal. • analen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anal. |
| ANGELN | • angeln V. Dabei sein, versuchen, Fische zu fangen. • angeln V. An dem Zeitpunkt angelangt sein, wo ein Fisch dann tatsächlich gefangen ist. • angeln V. Salopp, jugendsprachlich, meist unter Jungs: (nach gezielter Suche) eine Beziehung mit jemandem eingehen;… |
| ANLEHN | • anlehn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. |
| ANLEIN | • anlein V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleinen. |
| ANLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CLANEN | • Clanen V. Dativ Plural des Substantivs Clan. |
| KLANEN | • Klanen V. Dativ Plural des Substantivs Klan. |
| LAHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDEN | • landen V. Mit einem Wasserfahrzeug ans Land gelangen. • landen V. Aus der Luft wieder auf die Erde gelangen (meist mit einem Flugzeug). • landen V. Menschen oder Material an Land bringen. |
| LANGEN | • langen V. Sich einem Gegenstand entgegen strecken, um ihn zu ergreifen. • langen V. Ausreichend vorhanden sein, genügend verfügbar sein. • langen V. Schlagen, hauen. |
| LANZEN | • Lanzen V. Nominativ Plural des Substantivs Lanze. • Lanzen V. Genitiv Plural des Substantivs Lanze. • Lanzen V. Dativ Plural des Substantivs Lanze. |
| LAUNEN | • Launen V. Nominativ Plural des Substantivs Laune. • Launen V. Genitiv Plural des Substantivs Laune. • Launen V. Dativ Plural des Substantivs Laune. |
| LIANEN | • Lianen V. Nominativ Plural des Substantivs Liane. • Lianen V. Genitiv Plural des Substantivs Liane. • Lianen V. Dativ Plural des Substantivs Liane. |
| NABELN | • nabeln V. Historisch: einen Schild mit einem Nabel versehen. • nabeln V. Veraltet: die Nabelschnur auf Seiten des Kindes versorgen. • Nabeln V. Dativ Plural des Substantivs Nabel. |
| NADELN | • nadeln V. Intransitiv, von Koniferen: die Nadeln abwerfen, verlieren. • Nadeln V. Nominativ Plural des Substantivs Nadel. • Nadeln V. Genitiv Plural des Substantivs Nadel. |
| NAGELN | • nageln V. Einen Nagel in etwas eintreiben, einhämmern. • nageln V. Vulgär: eine Frau beschlafen. • nageln V. Ein charakteristisches, klopfendes Geräusch verursachen. |
| PENNAL | • Pennal S. Etui für Schreibgeräte. • Pennal S. Höhere Lehranstalt. |
| PLANEN | • planen V. Zukünftige Handlungen ausarbeiten; sich Gedanken darüber machen, wie eine künftige Sache gut durchgeführt… • planen V. Etwas vorhaben. • planen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plan. |
| ULANEN | • Ulanen V. Genitiv Singular des Substantivs Ulan. • Ulanen V. Dativ Singular des Substantivs Ulan. • Ulanen V. Akkusativ Singular des Substantivs Ulan. |