| ALTÖLE | • Altöle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Altöl. • Altöle V. Nominativ Plural des Substantivs Altöl. • Altöle V. Genitiv Plural des Substantivs Altöl. |
| ATOLLE | • Atolle V. Nominativ Plural des Substantivs Atoll. • Atolle V. Genitiv Plural des Substantivs Atoll. • Atolle V. Akkusativ Plural des Substantivs Atoll. |
| BALLET | • ballet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ballen. |
| BALLTE | • ballte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ballen. • ballte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ballen. • ballte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ballen. |
| FALLET | • fallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fallen. |
| HALLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALLTE | • hallte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hallen. • hallte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hallen. |
| LABELT | • labelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs labeln. • labelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs labeln. • labelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs labeln. |
| LALLET | • lallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lallen. |
| LALLTE | • lallte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lallen. • lallte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lallen. • lallte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lallen. |
| LETALE | • letale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal. • letale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal. • letale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal. |
| MALLET | • mallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mallen. |
| MALLTE | • mallte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mallen. • mallte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mallen. • mallte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mallen. |
| METALL | • Metall S. Fester Stoff mit charakteristischem Glanz sowie hoher Wärme- und Stromleitfähigkeit. |
| STALLE | • stalle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stallen. • stalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stallen. • stalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stallen. |
| TAILLE | • Taille S. Anatomie: die schmalste Stelle des menschlichen Rumpfes zwischen Brustkorb (unterer Rippenbogen) und Hüfte. • Taille S. Umgangssprachlich: Umfang der unter [1] beschriebenen Körperstelle. • Taille S. Umgangssprachlich: Teil eines Kleidungsstücks, der die unter [1] beschriebene Körperstelle bedeckt. |
| WALLET | • wallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wallen. |
| WALLTE | • wallte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wallen. • wallte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wallen. • wallte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wallen. |