| BEKLAU | • beklau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklauen. |
| GAUKEL | • gaukel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. |
| GAUKLE | • gaukle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. |
| KAULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAUPEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAUPLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAUTEL | • Kautel S. Cautel. • Kautel S. Recht: ein Vorbehalt, eine Sicherheitsvorkehrung, -maßnahme, -bedingung oder Schutzklausel in einem Vertrag. |
| KLAUBE | • klaube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klauben. • klaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klauben. • klaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klauben. |
| KLAUEN | • klauen V. Transitiv, umgangssprachlich: etwas entwenden, stehlen. • Klauen S. Der Vorgang, einen Diebstahl zu begehen. • Klauen V. Nominativ Plural des Substantivs Klaue. |
| KLAUET | • klauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klauen. |
| KLAUSE | • Klause S. Behausung eines Einsiedlers, Einsiedelei. • Klause S. Kleine Wohnung, kleines Zimmer, in dem man ungestört ist. • Klause S. Schlucht, Talenge, Engpass (besonders in den Alpen). |
| KLAUTE | • klaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klauen. • klaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klauen. • klaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klauen. |
| KNAULE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRAUEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRAULE | • kraule V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kraulen. • kraule V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kraulen. • kraule V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kraulen. |
| KULANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAKUNE | • Lakune S. Literaturwissenschaft: „durch Auslassung in einer Handschrift entstandene Textlücke“. • Lakune S. Medizin: Vertiefung, Spalte, Bucht an Organen oder Gewebe. |
| QUAKEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUAKLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |