| KAHLEM | • kahlem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kahl. • kahlem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kahl. |
| KALMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALTEM | • kaltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kalt. • kaltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kalt. |
| KAMELE | • Kamele V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kamel. • Kamele V. Nominativ Plural des Substantivs Kamel. • Kamele V. Genitiv Plural des Substantivs Kamel. |
| KAMELS | • Kamels V. Genitiv Singular des Substantivs Kamel. |
| KAMPEL | • kampel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kampeln. • kampel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kampeln. |
| KAMPLE | • kample V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kampeln. • kample V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kampeln. • kample V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kampeln. |
| KLAMME | • klamme V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klamm. • klamme V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klamm. • klamme V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klamm. |
| KLAMPE | • Klampe S. Seemannssprache: in der Seefahrt eine Vorrichtung zum Befestigen von Fasertauwerk, die aus zwei gegenüberliegenden… |
| KLAREM | • klarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klar. • klarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klar. • Klarem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Klarer. |
| MAKELE | • makele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs makeln. • makele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs makeln. • makele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs makeln. |
| MAKELN | • makeln V. Bei einem Kauf und/oder Verkauf als Vermittler tätig sein. • makeln V. Telefon: zwischen zwei gleichzeitig zugeschalteten Gesprächspartnern am Telefon hin und her wechseln. • Makeln V. Dativ Plural des Substantivs Makel. |
| MAKELS | • Makels V. Genitiv Singular des Substantivs Makel. |
| MAKELT | • makelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs makeln. • makelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs makeln. • makelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs makeln. |
| MAKLER | • Makler S. Vermittler von Vertragsgegenständen. |