| ACHTET | • achtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs achten. • achtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs achten. • achtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs achten. |
| AHMTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AHNTET | • ahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnen. • ahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnen. |
| ATHLET | • Athlet S. Sport: Sportler und/oder Wettkämpfer an öffentlichen Turnspielen bei den alten Griechen und Römern. • Athlet S. Umgangssprachlich: Mensch mit kräftigem Körperbau und ausgeprägter Muskulatur. |
| CHATTE | • chatte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs chatten. • chatte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs chatten. • chatte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs chatten. |
| HAFTET | • haftet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs haften. • haftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs haften. • haftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs haften. |
| HAKTET | • haktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haken. • haktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs haken. |
| HALTET | • haltet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs halten. • haltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs halten. • haltet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs halten. |
| HASTET | • hastet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hasten. • hastet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hasten. • hastet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hasten. |
| HATTEN | • hatten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs haben. • hatten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs haben. • Hatten S. Eine Gemeinde/Stadt in Niedersachsen, Deutschland. |
| HATTET | • hattet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haben. |
| HAUTET | • hautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hauen. • hautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hauen. |
| IAHTET | • iahtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs iahen. • iahtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs iahen. |
| NAHTET | • nahtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nahen. • nahtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nahen. |
| PHATTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| THETAS | • Thetas V. Genitiv Singular des Substantivs Theta. • Thetas V. Nominativ Plural des Substantivs Theta. • Thetas V. Genitiv Plural des Substantivs Theta. |
| WEHTAT | • wehtat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wehtun. • wehtat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wehtun. • weh␣tat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weh tun. |